Umgang mit Fundtieren allgemein

Die Naturschutzfachstelle BL hat in Zusammenarbeit mit der Abt. Wildtiere, Jagd und Fischerei ein Merkblatt zum Umgang mit Fundtieren herausgebracht.

Verletzte Tiere, Bürozeit: Amt für Wald beider Basel, 061 552 56 59,

Wochenende: Notfall Polizei BL: 117 od. 061 553 35 35

 

Umgang mit gefundenen Vögeln

Ratgeber BirdLife

Die Vogelwarte Sempach macht die Triage bei aufgefundenen Vögeln!

«Vogel gefunden – was tun?»

Telefon (Alternativ): Werktags zu Bürozeiten: 041 / 462 97 00

Für Notfälle an Wochenenden und Feiertagen: 9 – 12 Uhr, 13.30 – 17 Uhr: 041 / 462 99 99

 

Liste der Vogelpfelgestationen in der Schweiz

 

Vogelpflegestation Oberwil

Wohin mit verletzten Vögeln?

Wenn Sie einen verletzten Vogel gefunden haben, nehmen Sie bitte zu den Bürozeiten (8–16 Uhr) zuerst Kontakt mit dem Amt für Wald auf - Telefon siehe oben. Sie werden beraten, wann Sie wo den verletzten Vogel abgeben können.

Der BNV arbeitet mit der Vogelpflegestation Oberwil zusammen. Sie wird geleitet von Danae Schwegler.

Die Vogelpflegestation nimmt vor allem grosse Vögel wie Greifvögel und Eulen, aber auch Segler, Schwalben und vereinzelt Singvögel auf.

Verletzte Strassentauben werden vom Basler Tierschutz gepflegt.

Kontakt Vogelpflegestation Oberwil:

  • Danae Schwegler (ab 16 Uhr): 079 256 12 84 nur per WhatsApp
  • Nicole Fischli (StV ab 16 Uhr): 079 707 27 56

Bitte beachten Sie die Merkblätter, die gemeinsam von BirdLife Schweiz und der Schweizerischen Vogelwarte Sempach herausgegeben werden:

                   

<< Vogel gefunden - was tun?>> 
                

<< Was tun mit einem jungen Mauersegler? >>
                   

<< Entenbruten auf Flachdächern und Balkonen >>

Back to top button
Login