Ornithologische Steckbriefe, 5. Aufl. 2021
der Taschenführer für unterweg
Von Peter Jascur
Einer unserer langjährigen Exkursionsleiter, Peter Jascur, hat die «Ornithologischen Steckbriefe» entwickelt. Dieses ausführliche und doch handliche Taschenlexikon ist entstanden, weil der Autor immer wieder einzelne Fragen von Exkursionsteilnehmenden unbeantwortet lassen musste, weil die Daten in den herkömmlichen ornithologischen Führern nicht vorhanden waren. So hat er aus der Not eine Tugend gemacht und begann, alles Wissenswerte über jede regionale Vogelart zusammenzutragen. Inzwischen liegt die 2014 überarbeitete 5. Auflage vor (die 4. und 5. Auflage unter Mitwirkung von Verena Döbelin). Sie enthält eine Fülle von Daten zu Systematik, Bestand, Gefährdung, Nahrung, Verhalten und Fortpflanzung von 234 in unserer Region vorkommenden Vogelarten.
Schauen Sie sich ein paar Beispielseite der beiden Bändchen an: Musterseiten
Herausgeber: Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverband BNV
Ausgabe/Format: 5. Auflage 2021, 2 Bändchen im handlichen Taschenformat 11.3 x 18.2 cm
Kosten: CHF 42 plus Porto und Verpackung
Bestellungen an: Susanne Villiger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an die BNV-Geschäftsstelle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mein Vogel – Aus dem Leben des Mauerseglers Apus apus
von Emil Weitnauer
In der letzten Neuauflage vom März 2005 wurde das Buch um den Lebenslauf von Emil Weitnauer erweitert und Bruno Bruderer, Vogelzug-Spezialist an der Vogelwarte Sempach, schrieb das Vorwort.
Herausgeber: Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverband BNV
Ausgabe: 1980, 6. Auflage 2004
Kosten: CHF 30 plus Porto und Verpackung
Bestellungen an: Susanne Villiger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an die BNV-Geschäftsstelle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vogelzug hautnah – 50 Jahre Zugvogelbeobachtungen auf der Ulmethöchi im Baselbieter Jura
Das Buch ist 2012 anlässlich des Jubiläums «50 Jahre Beringungsaktion auf der Ulmethöchi» erschienen. Auf der Ulmet im oberen Baselbiet werden jedes Jahr im Herbst während sechs Wochen Zugvögel beobachtet, gezählt und beringt. Mit Fangnetzen gefangene Vögel werden vermessen, gewogen und beringt. Ringfunde aus ganz Europa, Afrika und Asien werden zur Auswertung an die Vogelwarte Sempach geschickt. Das Buch beschreibt auf 116 Seiten mit 170 Fotos den Ablauf der Beringungsaktionen, des Vogelzugs über dem Faltenjura und die ausgewerteten Daten seit 1962.
Herausgeber: Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverband BNV
Ausgabe: 2012, ISBN 978-3-033-03562-1
Kosten: CHF 20 plus Porto und Verpackung
Bestellungen an: Susanne Villiger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an die BNV-Geschäftsstelle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Merkblätter und Broschüren von BirdLife Schweiz
In diesem Shop finden sie ein grosses Angebot an Fachliteratur zum Thema Ornithologie und Naturschutz.