Weiterbildungskurse 2023

Auf der Website von BirdLife Schweiz sind auch einige Kurse anderer Kantonalverbände verzeichnet: Kursprogramm

Zur Einführung bieten einzelne BNV-Sektionen Grundkurse an: >>Grundkurse der Sektionen 2023<<

  

Trockenstress bei Bäumen

Lange Trockenphasen, wie im Sommer 2022, stellen unsere Bäume vor grosse Herausforderungen. Viele Bäume werden geschwächt und sind anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Baumspezialisten der Stadtgärtnerei Basel werden Ihnen die häufigen Krankheiten und Schäden nach Trockenstress erläutern (Sonnenbrand, Pilzerkrankungen, Insektenbefall usw.) und auch auf einer Exkursion zeigen. Weitere Themen sind der Umgang mit geschwächten Bäumen und was unter klimaresistenten Baumarten oder sogenannten Klimabäumen verstanden wird.

Voraussetzung: keine

Theorie: Mittwoch, 8. Februar 2023, 18.30-20.30 und Dienstag, 7. März 2023, 18.30-20.30. Ebenrain, Sissach, Gebäude 1

Exkursion: Samstag, 17. Juni 2023, nachmittags in Basel, Zeit und Treffpunkt werden frühzeitig bekanntgegeben
Kurskosten: 70.- BNV-Mitglieder (80.—Nichtmitglieder)
Teilnehmerzahl: min. 15, max. 30

Anmeldeschluss: 28. Januar 2023

Anmeldung: per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; bitte geben Sie an: Namen, Adresse, Telefonnummer, BNV-Mitglied oder Nichtmitglied, BNV-Sektion
Sie erhalten eine Kursbestätigung.

 

 

Pflanzenkraft – wieso Pflanzen wirken

«Medizin schmeckt bitter», lautet ein altes Sprichwort.

Erfahre, warum Bitteres gesund ist, wie dir das erste Grün im Frühling einen Frischekick verleiht und die Frühjahrsmüdigkeit vertreibt. Warum buntes Obst und Gemüse dich stärken und welche Pflanzenstoffe Bakterien verduften lassen.

Entdecke Wildpflanzen passend zur Jahreszeit und erfahre einfache Rezepte, wie du ihre Pflanzenkraft für dein Wohlbefinden nutzen kannst.

Angesprochen: Pflanzenbegeisterte und Sammler:innen, die etwas mehr wilde Natur in ihren Alltag integrieren möchten. Keine botanischen Vorkenntnisse nötig.

Datum, Zeit, Ort:

4 Einzelkurse - einer zu jeder Jahreszeit, jeweils mit unterschiedlichem saisonalen Schwerpunkt:

Samstag, 25. März 2023: Bitterstoffe und Vitamin C

Samstag, 10. Juni 2023: Ätherische Öle und Scharfstoffe

Samstag, 21. Oktober 2023: Gerb- und Farbstoffe

Samstag im Januar/Februar 2024: «Die Kunst der Teemischung» – Wirkstoffe kombinieren. Der genaue Termin wird Mitte Jahr bekannt gegeben.

jeweils von 14.30–17.30 Uhr
Ebenrain-Zentrum, Ebenrainweg 27, 4450 Sissach, Gebäude 1

 

Kursleitung: Selina Locher, Basel, ateliersubtil.ch

Kurskosten: Mitglied eines Naturschutzvereins des BNV: CHF 70.-./Kurs, alle vier Kurse CHF 240.-

Nichtmitglieder: CHF 80.-/Kurs, alle vier Kurse CHF 280.-

 

Anmeldung: bis 15. März 2023,

mit Angabe von Name, Adresse, E-Mail, Tel., Sektions-Mitgliedschaft BNV JA/NEIN

Anmeldung und Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Teilnehmerzahl: mindestens 8; maximal 12.

 

 

Workshop: Greifvögel im Flug

Die Bestimmung von Greifvögeln im Flug bereitet vielen Ornitholog:innen Schwierigkeiten. Einerseits geht es häufig ziemlich schnell und man muss innerhalb kurzer Zeit die wichtigen Bestimmungsmerkmale sehen und andererseits fehlen die Übungsmöglichkeiten.

An diesem Bestimmungsworkshop werden wir beide Probleme angehen. In den Präsentationen lernen die Teilnehmenden die Merkmale kennen und können diese in den folgenden Übungen gleich anwenden. Die Übungen bieten die Möglichkeit die Variation gewisser Arten kennen zu lernen und ähnliche Arten mehrfach zu vergleichen.

Angefangen bei der Altersbestimmung der bei uns häufigen Arten, über die Bestimmung der Bussarde in unterschiedlichen Kleidern bis zu regelmässigen aber seltenen Durchzüglern der Falken wird ein Grossteil der bei uns anzutreffenden Greifvögel behandelt.

Datum, Zeit, Ort:

Freitag, 18. Aug. 2023, Ebenrain Sissach (Zusatzveranstaltung), Anmeldungen ab sofort möglich!

Sonntag, 20. Aug. 2023, Ebenrain Sissach. Dieser Workshop ist ausgebucht!

Programm:

10:00 – 10:30             Begrüssung und Einführung

10:30 – 12:00             Grundlage – Bestimmung der häufigen Arten

12:00 – 13:00             Mittagspause mit selbst mitgebrachtem Picknick

13:00 – 14:30             Präsentation und Übung Bestimmung der Bussarde

14:30 – 15:00             Pause

15:00 – 16:45             Präsentation und Übung Falkenbestimmung, sowie Sperber und Habicht

16:45 – 17:00             Abschluss

 
Ebenrain-Zentrum, Ebenrainweg 27, 4450 Sissach, Gebäude 1, Kurslokal 24

Kursleitung: Jonas Landolt, inatura.ch

Kursunterlagen: Es werden Bestimmungsartikel und einige Grafiken zur Verfügung gestellt.

Kurskosten: Mitglied eines Naturschutzvereins des BNV: CHF 90.-; Nichtmitglieder: CHF 110.-

Anmeldung: bis 1. Juli 2023,

mit Angabe von Name, Adresse, E-Mail, Tel., Sektions-Mitgliedschaft BNV JA/NEIN

Anmeldung und Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Teilnehmerzahl: mindestens 17; maximal 24.

 

Back to top button
Login