Es finden Ornithologenhocks in Zeglingen und Therwil statt. Bei den Abendveranstaltungen werden Vorträge zu Naturthemen von ausgewiesenen Referierenden gehalten oder auch Naturfilme gezeigt. Eingeladen sind alle Naturinteressierten, auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Oberbaselbieter Ornithologenhock
26.03.2020 |
Oberbaselbieter Ornithologenhock Detaillierte Infos: Jacques Mader, 079 674 00 16 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leitung: Jacques Mader, Zeglingen |
24.05.2020 |
Morgenexkursion auf Mapprach, Zeglingen Wir begrüssen den Neuntöter Detaillierte Infos: Jacques Mader, 079 674 00 16 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leitung: Jacques Mader, Zeglingen |
19.06.2020 |
Naturkundlicher Abend am Anwiler Talweiher Detaillierte Infos: Jacques Mader, 079 674 00 16 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leitung: Ornithologie: Jacques Mader, Zeglingen Botanik: Hansjör Müller, Werner Herter, Binningen Lichtfang und Bestimmung von Insekten: Renato Joos, Oberwil |
15.10.2020 |
Glögglifrosch & Co. Detaillierte Infos: Jacques Mader, 079 674 00 16 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Filmvortrag von Jacques Mader, Zeglingen |
Leimentaler Ornithologenhock
11.02.2020 |
Warum singen Nachtigallen nachts? 20.00 Uhr, in der Aula des Wilmatt-Schulhauses; Weidenstrasse 3, Therwil. Achtung: neuer Veranstaltungsort! |
Einzelheiten über den Ornithologenhock erfahren Sie unter www.nvtherwil.ch
|
Hier wird jeweils ein paar Wochen vor der Veranstaltung über die Themen der Vorträge informiert. | ||