Flora beider Basel - Fachpersonen und Laien erforschen gemeinsam die regionale Pflanzenvielfalt
Der Verein Flora beider Basel hat in Zusammenarbeit mit dem BNV und den Herbarien der Universiät Basel ein Projekt für alles Blühende in beiden Basel ins Leben gerufen.
Mit von der Partie sind ausserdem Info Flora, Pro Natura Basel, Pro Natura Baselland, die Basler Botanische Gesellschaft und „Wald beider Basel".
Das gemeinsame Ziel: Eine aktuelle Übersicht über die Artenvielfalt der hiesigen Flora zu erschaffen.
Mit von der Partie sind ausserdem Info Flora, Pro Natura Basel, Pro Natura Baselland, die Basler Botanische Gesellschaft und „Wald beider Basel".
Das gemeinsame Ziel: Eine aktuelle Übersicht über die Artenvielfalt der hiesigen Flora zu erschaffen.
Die ersten Funde seit dem Beginn des Projekts lassen aufhorchen. Tausende von Populationen wurden von Freiwilligen aufgesucht. Nebst wichtiger Bestätigung von herkömmlichen Arten gibt es auch 580 Meldungen von bedrohten Arten. Diese Funde sind für den Naturschutz ausserordentlich wertvoll und tragen zum Erhalt und der Förderung der Artenvielfalt bei.
Der Projektstart ist geglückt. Doch was für unbekannte Leckerli werden wohl dieses Jahr entdeckt? Möchtest du auch mitwirken, um gemeinsam mehr über die floristische Vielfalt der Region herauszufinden? Weitere Informationen sind unter >>www.florabeiderbasel.ch<< verfügbar.
Bei weiteren Fragen freut sich unsere Geschäftsleitung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) über eine Kontaktaufnahme.
Bei weiteren Fragen freut sich unsere Geschäftsleitung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) über eine Kontaktaufnahme.
Fotoautor: Jonas Landolt